Tour des VR und RTF 113 km vom 08.07.2017

bike-arena.de / Neusta Touren / Tour des VR und RTF 113 km vom 08.07.2017

Tour des 38. Hochsauerlandklassikers und des 46. Esloher Volksradfahrens vom 08.07.2017.





2445367




2445540




2445769




2445794




2446046




2446054




2446159

Startpunkt der Tour:

Schulzentrum an der B 55, 59889 Eslohe

Zielpunkt der Tour:

Schulzentrum an der B 55, 59889 Eslohe

Eigenschaften:

  • Rundweg

Weitere Infos

Weitere Informationen finden Sei unter www.rsc-hochsauerland.de

Kategorie

Rennrad

Länge

113.4 km

Dauer

6:30 h

Aufstieg

1338 m

Abstieg

1379 m

Niedrigster Punkt

286 m

Höchster Punkt

838 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Der RTF führte am 8. Juli 2017 auf 113 km durch die Dörfer:

Eslohe, Sallinghausen, Bremke, Reiste, Nichtighausen, Herhagen, Sögtrop, Kirchrarbach, Hanxleden, Oberrarbach, Teufelsloch, Oberhenneborn, Niederhenneborn, Landenbeck, Kirchilpe, Nierentrop, Altenilpe, Bad Fredeburg, Holthausen, Niedersorpe, Winkhausen, Oberkirchen, Westfeld, Ohlenbach, Altastenberg, Kahler Asten, Neuastenberg, Albrechtsplatz, Oberkirchen, Grafschaft, Schmallenberg, Wormbach, Berghausen, Ober-/Niederberndorf, Menkhausen, Frielinghausen, Bremke, Sallinghausen und wieder zurück nach Eslohe.

Kirche St. Pankratius, Reiste




2445562

Die Pfarrkirche St. Pankratius in Reiste wurde im Jahr 1852 erbaut.

Weiterlesen

Kirche St. Lambertus, Kirchrarbach




2446054

Kirche St. Lambertus in Kirchrarbach.

Weiterlesen

Wüllners Kapelle




2445522

Dem heiligen Josef und der heiligen Agatha geweiht

Weiterlesen

Kapelle Niederhenneborn




2446046

Luzia-Kapelle in Schmallenberg-Niederhenneborn.

Weiterlesen

Kapelle St. Barbara, Landenbeck




2446159

Denkmalgeschützte (seit 1985) St. Barbara Kapelle in Eslohe - Landenbeck.

Weiterlesen

Bildstock Altenilpe




2446438

Bildstock "St. Rochus" oberhalb von Altenilpe.

Weiterlesen

Kapelle Kirchilpe




2446439

Schon um 1308 wurde erwähnt, dass in Kirchilpe eine Kapelle stand.

Weiterlesen

Kirche St. Luzia Altenilpe




2445794

Die erste Kapelle in Altenilpe wurde bereits um 1600 erwähnt.

Weiterlesen

Skulptur Schwammklöpper




2445367

Die Figur des Schwammklöppers erinnert an das alte Handwerk und die wirtschaftliche Bedeutung der Zunderschwamm-Herstellung in Bad Fredeburg.

Weiterlesen

E-Bike Ladestation Kirchplatz Bad Fredeburg




2445540

Bis zu 6 E-Bikes, Handys oder Tablets können an der Säule gleichzeitig geladen werden.

Weiterlesen

St. Georg Pfarrkirche Bad Fredeburg




2446243

Die heutige Pfarrkiche St. Georg liegt in der Ortsmitte Bad Fredeburgs und wurde im Jahr 1932 erbaut.

Weiterlesen

Lebensmittel Automat Hof Müller




2695242

Der Automat des Hof Müller mit Lebensmitteln aus der Region befindet sich am Ortseingang von Niedersorpe (aus Winkhausen kommend).

Weiterlesen

St. Georg Pfarrkirche Grafschaft




2445373

Dem heiligen Georg geweihte Pfarrrkirche in Schmallenberg - Grafschaft wurde in den Jahren 1963 / 1964 erbaut.

Weiterlesen

Dicke Linde




2445581

An der "Dicken Linde" steht eine große Linde, eine Wanderwegweiser, ein Bildstock, eine Bank von der Sie eine schöne Aussicht auf Schmallenberg genießen.

Weiterlesen

E-Bike Ladestation Freizeitwelt Sauerland




2446442

Säule vor der Kletterhalle mit 4 Schuko-Steckern.

Weiterlesen

Freizeitwelt Sauerland




3018761

Spaß und Nervenkitzel für jedes Alter und jedes Wetter.

Weiterlesen

Kirche St. Cyriakus, Berghausen




2445769

Erbaut wurde die St. Cyriakus Kirche um 1220 als romanische dreischiffige Kreuzbasilika mit drei Ostapsiden und wuchtigem Westturm.

Weiterlesen

Pfarrkiche St. Antonius Bremke




2445373

Die St. Antonius Pfarrkirche Bremke wurde 1965 erbaut.

Weiterlesen

0 km 25 km 50 km 75 km 100 km 300 m 400 m 500 m 600 m 700 m 800 m 900 m 290 842

Informationen

Ausrüstung

Tragen Sie einen Kopfschutz, der Helm ist Ihre persönliche Sicherheitsausstattung!


Wir empfehlen  ausreichend Verpflegung und Getränke mitzunehmen.

Sicherheitshinweise

Verkehrsregeln: Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten.


Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreisen können Sie mit dem Regionalbahn nach Freienohl. Mit der Busline 376 können Sie von Freienohl Bahnhof nach Elsohe Busbahnhof fahren.


Gäste mit einer gültigen Schmallenberger Sauerland Card nutzen den ÖPNV kostenlos!


Fahrplanauskunft für den ÖPNV: www.rlg-online.de

Anreise

Über die Autobahn A44/A46 erreichen Sie Freinohl. Von Freinohl aus fahren Sie durch mehrere kleine Dörfer nach Eslohe.

Parken

Parken können Sie auf dem Wanderportal Parkplatz in Eslohe. Das Wanderportal befindet sich direkt an der Sparkasse von Eslohe in der Ortsmitte.


Weiter Parkmöglichkeiten befinden sich am Busbahnhof.

Interessante Orte in der Nähe