Tour des VR und des RTF 73 km vom 08.07.2017

bike-arena.de / Neusta Touren / Tour des VR und des RTF 73 km vom 08.07.2017

Tour des38. Hochsauerlandklassikers & des 46. Esloher Volksradfahrens vom 08.07.2017





2445581




2445769




2445794




2445831




2446055




2446159




2446297

Startpunkt der Tour:

Schulzentrum an der B 55, 59889 Eslohe

Zielpunkt der Tour:

Schulzentrum an der B 55, 59889 Eslohe

Eigenschaften:

  • Rundweg

Weitere Infos

Weitere Informationen finden Sei unter www.rsc-hochsauerland.de

Kategorie

Rennrad

Länge

73.2 km

Dauer

4:15 h

Aufstieg

780 m

Abstieg

783 m

Niedrigster Punkt

286 m

Höchster Punkt

543 m

Kondition

Schwierigkeit

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Der RTF führte am 8. Juli 2017 auf 73 km durch die Dörfer:

Von Eslohe nach Sallinghausen, Bremke, Reiste, Nichtighausen, Herhagen, Sögtrop, Kirchrarbach, Hanxleden, Oberrarbach, Teufelsloch, Oberhenneborn, Niederhenneborn, Landenbeck K2, Kirchilpe, Nierentrop, Altenilpe, Bad Fredeburg, Holthausen, Niedersorpe, Winkhausen, Schmallenberg, Wormbach, Berghausen, Ober-/Niederberndorf, Menkhausen, Frielinghausen, Bremke, Sallinghausen und wieder zurück nach Eslohe.

In einem der landschaftlich schönsten Gebiete Deutschlands die Natur erleben.

Kirche St. Pankratius, Reiste




2445562

Die Pfarrkirche St. Pankratius in Reiste wurde im Jahr 1852 erbaut.

Weiterlesen

Kapelle St. Blasius, Sögtrop




2446297

Bis ins 13. Jahrhundert reicht die Geschichte der St.

Weiterlesen

Kirche St. Lambertus, Kirchrarbach




2446054

Kirche St. Lambertus in Kirchrarbach.

Weiterlesen

Kapelle St. Barbara, Landenbeck




2446159

Denkmalgeschützte (seit 1985) St. Barbara Kapelle in Eslohe - Landenbeck.

Weiterlesen

Bildstock Altenilpe




2446438

Bildstock "St. Rochus" oberhalb von Altenilpe.

Weiterlesen

Kapelle Kirchilpe




2446439

Schon um 1308 wurde erwähnt, dass in Kirchilpe eine Kapelle stand.

Weiterlesen

Kirche St. Luzia Altenilpe




2445794

Die erste Kapelle in Altenilpe wurde bereits um 1600 erwähnt.

Weiterlesen

Bad Fredeburg - Kirchplatz




2445539

Am Kirchplatz befinden sich Sitzgelegenheiten, eine E-Bike-Ladestation und die Statue des Schwammklöppers.

Weiterlesen

St. Georg Pfarrkirche Bad Fredeburg




2446243

Die heutige Pfarrkiche St. Georg liegt in der Ortsmitte Bad Fredeburgs und wurde im Jahr 1932 erbaut.

Weiterlesen

Lebensmittel Automat Hof Müller




2695242

Der Automat des Hof Müller mit Lebensmitteln aus der Region befindet sich am Ortseingang von Niedersorpe (aus Winkhausen kommend).

Weiterlesen

Freizeitwelt Sauerland




2445548

Spaß und Nervenkitzel für jedes Alter und jedes Wetter.

Weiterlesen

Kirche St Peter und Paul, Wormbach




2445831

Die Pfarrkirche St.

Weiterlesen

Lauschpohl Nr. 18 / Papenbrügge




2445524

Der Lauschpohl neben dem schönen Heiligenhäuschen mit dem interessanten Wandbild erzählt eine schaurige Geschichte.

Weiterlesen

Kirche St. Cyriakus, Berghausen




2445769

Erbaut wurde die St. Cyriakus Kirche um 1220 als romanische dreischiffige Kreuzbasilika mit drei Ostapsiden und wuchtigem Westturm.

Weiterlesen

Pfarrkiche St. Antonius Bremke




2445373

Die St. Antonius Pfarrkirche Bremke wurde 1965 erbaut.

Weiterlesen

0 km 10 km 20 km 30 km 40 km 50 km 60 km 70 km 300 m 350 m 400 m 450 m 500 m 550 m 600 m 290 548

Informationen

Ausrüstung

Unsere Empfehlung!


Tragen Sie einen Kopfschutz, der Helm ist Ihre persönliche Sicherheitsausstattung!

Sicherheitshinweise

Verkehrsregeln: Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreisen können Sie mit dem Regionalbahn nach Freienohl. Mit der Busline 376 können Sie von Freienohl Bahnhof nach Elsohe Busbahnhof fahren.

Anreise

Über die Autobahn A44/A46 erreichen Sie Freinohl. Von Freinohl aus fahren Sie durch mehrere kleine Dörfer nach Eslohe.

Parken

Parken können Sie auf dem Wanderportal Parkplatz in Eslohe.


Das Wanderportal befindet sich direkt an der Sparkasse von Eslohe in der Ortsmitte.

Interessante Orte in der Nähe