Das Soester Stadtarchiv beherbergt im Haus zum Spiegel, einem ehemaligen Patrizierhaus, den größten mittelalterlichen Akten- und Urkundenbestand Westfalens, u.a. mit der berühmten, alten Kuhhaut, dem ältesten Soester Stadtrecht (13. Jh.). Gleichzeitig ist es Sitz der Soester Stadtarchäologie.
Eine besondere Kostbarkeit stellt das Nequam-Buch dar, das "Buch der Nichtsnutze" aus dem Jahr 1315. Hierin sind die Namen derjenigen Bürger verewigt, die aus der Gemeinschaft ausgestoßen wurden. Dabei illustrieren gotische Miniaturen auf drastische Weise die Rechtsprechung der damaligen Zeit.
Wochentag | Von | Bis | |
---|---|---|---|
Montag | 08:30 | 12:30 | |
Dienstag | 08:30 | 12:30 | |
Mittwoch | 08:30 | 12:30 | |
Donnerstag | 08:30 | 17:00 | 12.30 Uhr - 14.00 Uhr geschlossen |
Freitag | 08:30 | 12:30 |