Domschänke
Dieplohstraße 12
59581 Warstein
Telefon: 02902 881308
Die Geschichte des Bierbrauens ist mit der Stadt Warstein eng verwoben. Markantestes Kennzeichen ist heute noch das Stammhaus der Familienbrauerei, ein Fachwerkhaus im Herzen der Stadt Warstein und beliebtes Fotomotiv für Besucher aus aller Welt.
1753 gilt als das Gründungsjahr der Warsteiner Brauerei. Der Landwirt Antonius Cramer und sein Sohn Johannes Vitus verkauften ihr selbstgebrautes Bier in einem Wohnhaus im Herzen Warsteins. Bei einem verheerenden Stadtbrand 1802 wurde auch das Haus der Familie Cramer vernichtet. Die Familie baute es jedoch wieder auf, und zwar als Hausbrauerei sowie Gast- und Beherbergungsbetrieb an der neu gebauten St. Pankratiuskirche in der Ortsmitte.
Die Domschänke, das Stammhaus der Warsteiner Brauerei, steht auch heute noch im historischen Stadtkern. Auch das Bier wird heute noch gebraut, allerdings nicht mehr in der Stadt. 1976 eröffnete der mittlerweile verstorbene Inhaber Albert Cramer die Waldparkbrauerei zwischen sanften sauerländischen Hügeln wenige Kilometer außerhalb der Stadt. Damals galt sie als modernste und größte Brauerei Europas. Viele Besucher erleben den modernen Betrieb im Rahmen einer Brauereibesichtigung.
Die Domschänke ist heute ein beliebtes Restaurant mit deftiger sauerländischer Küche und einem historischen sowie einem modern-rustikalen Teil im Brauhaus-Stil (das Sudhaus). Das Ambiente wird auch gerne für Tagungen genutzt.
Wochentag | Von | Bis | |
---|---|---|---|
Mittwoch | 17:30 | 23:00 | Küchenzeiten 18 bis 21.30 Uhr |
Donnerstag | 17:30 | 23:00 | Küchenzeiten 18 bis 21.30 Uhr |
Freitag | 17:30 | 23:00 | Küchenzeiten 18 bis 21.30 Uhr |
Samstag | 17:30 | 23:00 | Küchenzeiten 18 bis 21.30 Uhr |
Sonntag | 17:30 | 23:00 | Küchenzeiten 18 bis 21.30 Uhr |